Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder und danken für ihre Unterstützung.
Die Nennungen erfolgen in chronologischer Reihenfolge.
Erstellt am 09. Nov 2023 - im Aufbau befindlich.
Brigitte Remertz-Stumpff
03. März 1931 - 14. März 2022
Michael Schliephake
2020 - 57 Jahre
Gründungsmitglied & Ehrenmitglied
Erwin Strübing
14. August 1916 - ???
1992 war er bereits 13 Jahre lang Schlüssel-verantwortlicher der Sternwarte.
Leiter der Greifswalder Fachgruppe Astronomie im Kulturbund und Leiter des astronomischen Zirkels im Pionierhaus.
Petra Buhrow
15. Juni 1942 - 29. Oktober 2017
Günter Bartling
03. August 1950 - 30. Oktober 2017
Half u.a. bei der FORTRAN-Programmierung des Diffusionsmodell von Frank Jansen, ESTEC/ESA zur Ausbreitung von kosmischer Strahlung, welche durch den LDEF-Satelliten (Apr 1984 - Jan 1990) in 69 Monaten gemessen wurden. Verwendet u.a. in der Diplomarbeit von Tobias Röwf (Dez 1995).
Ehrenmitglied
02. Juli 1942 - 21. Oktober 2016
Ehemals am Heidelberger Astronomisches Rechen-Institut (ARI).
Kleinplanet (2234) Schmadel zu seiner Ehre.
Prof. Joachim Buhrow
16. November 1927 - 06. Juni 2014
Auszeichnungen
(2007) "Johannes-Conrads-Förderpreis für Astronomie & Raumfahrt" und
(2013) Mayer-Röhl-Ehrenpreis für sein Lebenswerk (66 Jahre im Dienste der Sternwarte Greifswald).
Gründungsmitglied
Prof. Alfred Rutscher
1931 - 2005
Direktor des Instituts für Physik,
zum Zeitpunkt der Gründung des
Greifswalder Sternwarte e.V. am 29. Juli 1992.
"Holte die Sonne auf die Erde"
28. September 1934 - 23. September 2005
(1992-1999) Direktor des INP Greifswald
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie
Engagierte sich für die Ansiedlung des Plasma-Fusionsreaktors Wendelstein 7-X in Greifswald
Legte den Grundstein für den nach ihm benannten Johannes-Conrads-Förderpreis für Astronomie & Raumfahrt, der sich an die Nachwuchswissenschaftler richtet.
Quelle des Fotos unbekannt.