12. Jahrestreffen am Sa, 10. Okt 2020 in Heringsdorf / Insel Usedom
Seit 1390 - Bad Doberan
Seit 1394 - Hansestadt Stralsund
Seit 1424 - Lund, SE
Seit 1470 - Gdansk, PL
Seit 1472 - Hansestadt Rostock
marienkirche-rostock.de/index.php/sehenswertes/astronomische-uhr
Seit 1594 - Kopenhagen, DK
www.kongernessamling.dk/de/rosenborg/object/astronomical-clock/
Seit 1995 - Türler Uhr, Zürich / La Chaux-de-Fonds
Zeiss-AS-Refraktor (200/3.000) aus dem Jahre 1935.
Erbaut zum experimentellen Nachweis von Einsteins Relativitätstheorie. Eröffnet nur wenige Monate nach der Greifswalder Sternwarte am 06. Dez 1924, weißt seine Kuppel große Ähnlichkeiten auf.
Wiedereröffnung nach 200 Jahren im Jahre 2018 - Unser herzlicher Glückwunsch!
Getreu dem Motto: "Licht an - Sterne aus"
Sternenpark Westhavelland bei Rathenow,
ca. 80 km westlich von Berlin: www.sternenpark-westhavelland.de. Mittlerweile gibt es, neben den Alpengebieten in der Schweiz und Österreich, viele deutsche Sternenparks.
MV tut gut!
Wir unterstützen die Bewerbung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald um den Titel Sternenstadt, vgl. die Sternenstadt Fulda: www.sternenstadt-fulda.de.
Weil wir in Greifswald von vier großflächtigen Nationalparks umgeben sind, halten wir eine Bewerbung als Sternenland Mecklenburg-Vorpommern für wünschenswert, z.B. als saisonverlängernde Maßnahme im Gesundheitsland MV. Gerade der Winter bietet mit seiner kalten und trockenen Luft beste astronomische Sichtbedingungen ... "zufälligerweise" haben wir im Winter noch zahlreiche Betten frei ... ;-).
Schützen wir den Amazonas-Regenwald! Wir erhalten dadurch einen klaren Blick auf die Sterne, denn dieser filtert für uns Tonnen von Staub aus der Atmosphäre und bindet jede Menge Wasserdampf.
Nebenbei lässt sich damit das "Klima retten", siehe Studie der ETH Zürich vom 04. Jul 2019: https://ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2019/07/wie-baeume-das-klima-retten-koennten.html.
WWF: www.wwf.de/spenden-helfen/fuer-ein-projekt-spenden/amazonas
Regional: www.nabu-greifswald.de/fachgruppen/wald
Besonders haltbar und widerstandsfähig - wissenschaftlich u.a. von der ETH Zürich bestätigt.
Die ältesten Holzbauten der Welt stehen in Japan, seit 1.600 Jahren und die werden mit Mondholz gebaut ;-).
Mondholz = Holz, geschlagen im Winter bei abnehmenden Mond. Gerne selbst ausprobieren & schauen.
Vgl. Vortrag am Sa 10. 10. 2020 in Heringsdorf / Usedom von Tobias Röwf & Uta Scharf.
Stichworte: Einsteins Weltformel, Unified Theory of Science, (Grand) Theory of Everything.
Ein Weltbild, welches seit Jahrtausenden bekannt ist und in Vergessenheit geraten ist. Ein Weltbild, welches über das von Einstein & Hawking hinausgeht und u.a. eine Lösung für das Informations- und Moralproblem des heutigen wissenschaftlichen Weltbildes anbietet. Es bietet eine einheitliche Erklärung an, sowohl für die größten Objekte, wie Sterne & Galaxien, als auch für kleinste subatomare Teilchen inklusive allem, was sich dazwischen befindet. Erweitert die bestehenden (Energie)Erhaltungssätze um ein wichtiges Detail. Wenn wir Atome richtig verstehen und woher unsere Umwelt tatsächlich kommt, werden wir nur noch Staunen!
3.400 km entlang der Ostsee nach Santiago de Compostela,
Im Rahmen des jährlichen Tages der Astronomie & der WWF Earth Hour - Ausstellung von Medien mit astronomischen Inhalten - Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung Scharfe, Greifswald.
Sparkasse Vorpommern, Greifswald
Volksbank Vorpommern e.G., Greifswald
Buchhandlung Scharfe, Greifswald
Weltweit erstes Buch über große Sternkartensammlung
Peter Grimwood, Colchester, England
ZEISS Deutschland, Optische und opto-elektronische Technologie
GREIFSWALD TV - Paul Sauerland
NDR Nordmagazin
Oliver Reimer, Greifswald
AED - Defibrillator - Riedel + Schulz Medizintechnik Potsdam
Raths-Apotheke Greifswald
Fa. FORMUT, Greifswald - Sascha Meichsner
Carsten Desjardins, Greifswald
IMAGE AKTIV New Communications GmbH, Stralsund
Familie Conrads, Eheleute Dr. Mechthild & Wolfgang Röwf sowie Dr. Tobias Röwf, Potsdam
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
Antenne MV, Rostock
Reisebüro Grüße aus Atlantis, Greifswald
Peter-Warschow-Sammelstiftung, Greifswald
APM Telescopes, Saarbrücken
Wolfgang Rohr, Haßfurt / Bamberg - Vermessung unseres 400 mm Spiegelsystems.
http://r2.astro-foren.com/index.php/de/2-uncategorised/839-d086-01-400-zeiss-cassegrain-von-1937
Fa. Wellenform, Saarlouis - Vermessung unserer 200 mm Refraktorlinse.
Nordkurier, Neubrandenburg
OSTSEE-ZEITUNG, Greifswald & Rostock
Peene Blitz Greifswald